документальная литература

Ernst Guggisberg. Pflegekinder

Pflegekinder

Ernst Guggisberg

In der Schweiz entstanden in der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts auf private Initiative hin Vereine mit Bildungszweck; in den Kantonen Aargau, Basel-Land, Solothurn und Thurgau wurden sie Armenerziehungsvereine genannt. Durch...
Anna Joss. Anh?ufen, forschen, erhalten

Anh?ufen, forschen, erhalten

Anna Joss

Das Schweizerische Nationalmuseum verfolgte seit seiner Er?ffnung 1898 sehr unterschiedliche Sammlungst?tigkeiten. W?hrend sich die Geschichtsschreibung bisher vor allem f?r Fragen der Konstruktion von Nation und f?r die Prozesse der...
Josef Lang. Kulturkampf

Kulturkampf

Josef Lang

Wie viel Religion hat Platz im Schulalltag? D?rfen katholische Geistliche in den Nationalrat? Wer hat die Deutungsmacht ?ber die Geschichte? Wie privat soll Glaube sein? Diese aktuellen Fragen haben in vielerlei Hinsicht vor 175 Jahren ihren...
Roger Fayet. Die Logik des Museums

Die Logik des Museums

Roger Fayet

Mit dem Ziel, Studierenden eine handliche Einf?hrung in die Museumstheorie zu bieten und zugleich dem museologischen Fachdiskurs neue inhaltliche Impulse zu verleihen, leistet die Publikation «Die Logik des Museums. Beitr?ge zur Museologie» eine...
Verena E. M?ller. Liebe und Vernunft

Liebe und Vernunft

Verena E. M?ller

Linas unerwarteter Tod 1910 st?rzte Eugen Huber in eine Sinnkrise. ?ber sieben Jahre schrieb der Verfasser des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs seiner verstorbenen Frau t?glich einen Brief. Er berichtete, was er erlebte und was ihn bewegte....
Группа авторов. Jeder Frau ihre Stimme

Jeder Frau ihre Stimme

Группа авторов

Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einf?hrung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erz?hlen in f?nf ausf?hrlichen Essays, wie stark sich die Schweiz in jedem...
Heinz Gebhardt. K?nig Ludwig II. hatte einen Vogel ...

K?nig Ludwig II. hatte einen Vogel ...

Heinz Gebhardt

Menschenscheu, verr?ckt, bauw?tig und homosexuell sind die ?blichen Klischees ?ber Bayerns K?nig Ludwig II. Dass der «M?rchenk?nig» im wirklichen Leben ganz anders war, als es die Legenden ?berliefern, zeigen viele Quellen, die hier erstmals...
Rainer Bucher. ... wenn nichts bleibt, wie es war

... wenn nichts bleibt, wie es war

Rainer Bucher

?ber Jahrhunderte war die katholische Kirche souver?ne Herrin ihrer selbst. Sie beherrschte die Interpretation des Kosmos, die Ordnung der Gesellschaft und – bis vor kurzem – den K?rper der Menschen. Mit all dem ist es vorbei, auch bei den...
Werner Ort. Die Sch?lerrepublik im Schloss Reichenau

Die Sch?lerrepublik im Schloss Reichenau

Werner Ort

Das Schloss Reichenau am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein spielte in der B?ndner Geschichte dank seiner verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage eine prominente Rolle. 1792 wird es Sitz eines Churer Handelsunternehmens und eines...
Группа авторов. Die Naturforschenden

Die Naturforschenden

Группа авторов

Die Schweiz ist global vernetzt. Zu verdanken hat sie dies nicht zuletzt den Schweizer Naturforschenden, die seit dem 18. Jahrhundert die Welt erkundet und sich grenz?berschreitend mit anderen Wissenschaftlern ausgetauscht haben. Die Forschenden...
Min Li Marti. Freiheit

Freiheit

Min Li Marti

Freiheit scheint uns eine Selbstverst?ndlichkeit. Doch so universell das Versprechen der Selbstbestimmung, Freiheit ist stets fragil und weltweit f?r die meisten Menschen ein Ideal fernab der Realit?t. Wie l?sst sich Freiheit bewahren, wenn...
Fritz Fenzl. Magische Kirchen in M?nchen

Magische Kirchen in M?nchen

Fritz Fenzl

"Der Baedeker f?r magische Orte", so titelte die S?ddeutsche Zeitung ?ber die «Magische-Orte»-B?cher von Fritz Fenzl. Der Autor hat mit einer in dieser Schreib- und Denkart noch nie da gewesenen, v?llig subjektiven Art Wanderf?hrer zu...
Jon Mathieu. Majest?tische Berge

Majest?tische Berge

Jon Mathieu

F?r die Aufkl?rer waren die Alpen Sinnbild republikanischer Freiheit. In der Romantik ?nderte sich der Wertekanon. Nun betonte man im alpinen Kontext vermehrt die Ergebenheit und Treue der einheimischen Bev?lkerung gegen?ber den tradierten...
Eva von Wyl. Ready to Eat

Ready to Eat

Eva von Wyl

Nach dem Zweiten Weltkrieg ver?nderten sich unter dem Einfluss der amerikanischen Konsumgesellschaft die Essgewohnheiten in der Schweiz. So stieg die Z?rcher Firma Zweifel Ende der 1950er-Jahre in die Produktion von Pommes-Chips ein und...
Fritz Fenzl. Heilige in Bayern

Heilige in Bayern

Fritz Fenzl

Heilige und Bayern? Nat?rlich bringt das Land vor den Bergen ganz besondere Heilige hervor, deren Wirken oft mit dem besonderen Ort zusammenh?ngt, an dem sich ihre T?tigkeit entz?ndete, dem heiligen Platz oder Bezirk, an dem solche...
Группа авторов. An der Front und Hinter der Front - Au front et ? l'arri?re

An der Front und Hinter der Front - Au front et ? l'arri?re

Группа авторов

Der Erste Weltkrieg zog alle Weltm?chte in seinen Bann. An der Gefechtsfront und an den Heimfronten unternahmen die Kriegsm?chte unvergleichliche Anstrengungen. Mit vielfach erh?hter Produktion und umfassender Mobilisation versuchten sie, den...
Группа авторов. 1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universit?t und Priesterseminar

1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universit?t und Priesterseminar

Группа авторов

Matthias Pulte, Dr. phil. habil., Lic. iur. can., Dipl.theol., Professor f?r Kirchenrecht, Staatskirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte und von 2015-2018 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz
Erich Garhammer. Lebendige Seelsorge 5/2020

Lebendige Seelsorge 5/2020

Erich Garhammer

Menschen feiern die Freundschaft. Freundschaften sind symmetrische Beziehungen, die auf gegenseitiger Sympathie beruhen. Sie bereichern das Leben und tragen durch schwierige Zeiten. Auch jene Freundschaften, die ich gerne als...
Susanne Hegger. Sperare Contra Spem

Sperare Contra Spem

Susanne Hegger

Hans Urs von Balthasar war der wohl letzte Theologe, der sich umfassend mit der auf den ersten Blick scheinbar unzeitgem??en Frage der H?lle auseinandergesetzt hat. Geleitet wird er dabei von der Einsicht, dass der unbedingte Heilswille Gottes...
Verlag Echter. Lebendige Seelsorge 4/2019

Lebendige Seelsorge 4/2019

Verlag Echter

"Der Islam ist Teil Deutschlands und Europas." 2006 wurde dieser Satz bei der ersten Islamkonferenz vom damaligen Innenminister Wolfgang Sch?uble gepr?gt. Das Zitat verselbstst?ndigte sich, wurde wiederholt und variiert – und von Anfang...
Christian Hennecke.

"Seht, ich schaffe Neues - schon sprosst es auf "

Christian Hennecke

Vorsicht – lokale Kirchenentwicklung kann ihre Gemeinde ver?ndern: spontan, nah bei den Menschen, missionarisch, bunt. Aber: Wie «funktioniert» Lokale Kirchenentwicklung? Welches Bild von Kirche steckt dahinter? Wie wird so ein Prozess...
Ralph Poirel. Die Idee des lebendigen Gottes

Die Idee des lebendigen Gottes

Ralph Poirel

Franz Xaver Dieringer (1811-1876) war fast drei Jahrzehnte Professor f?r Dogmatik an der Bonner Katholisch-Theologischen Fakult?t. Er galt als enger Vertrauter des K?lner Kardinals Johannes Geissel und deshalb als Parteig?nger der...
Keith Hamaimbo. Wer bin ich?

Wer bin ich?

Keith Hamaimbo

Kann ein psychologisches Modell, das neun Pers?nlichkeitstypen unterscheidet, auch im christlichen Rahmen eingesetzt werden? Welche Vorteile bringt es, das Enneagramm in der Seelsorge, der Jugendarbeit u.a. einzusetzen – und wo liegen die...
Christian Herwartz. Brennende Gegenwart

Brennende Gegenwart

Christian Herwartz

Jesus von Nazareth war viel unterwegs auf den Stra?en seiner Heimat. Und er sagt von sich selbst: «Ich bin die Stra?e und die Wahrheit und das Leben.» Ignatius von Loyola hat nach seiner eigenen Bekehrung in einem kleinen Ort Spaniens auf der...
Группа авторов. Scheidung - Wiederheirat - von der Kirche versto?en?

Scheidung - Wiederheirat - von der Kirche versto?en?

Группа авторов

Im Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten wird die Kirche als unbarmherzig erlebt. Andererseits gehen hier viele Pfarrer schon neue Wege, die Kirche als Vers?hnungsgemeinschaft erfahren lassen. Neben Beispielen, die dies dokumentieren, und...
Matthias Sellmann. Zuh?ren - Austauschen - Vorschlagen

Zuh?ren - Austauschen - Vorschlagen

Matthias Sellmann

Theologie, welche die Grunds?tze des j?ngsten Konzils umsetzt, ist aktiv im Alltag eingebettet. Ein aktuelles und relevantes Evangelium kann erst verk?ndet werden, wenn die Pastoral sich mit dem gegebenen Kontext engagiert auseinandersetzt....
Группа авторов. Wie heute predigen?

Wie heute predigen?

Группа авторов

Das rechte Wort zur rechten Zeit (und zur rechten Situation) zu finden, das ist eine zentrale Herausforderung f?r jeden und jede, die verk?ndigen. Predigen ist daher nicht nur eine Begabung, sondern auch eine Kunst, die es zu erlernen gilt. ...
Группа авторов. Scheitern und Glauben als Herausforderung

Scheitern und Glauben als Herausforderung

Группа авторов

Der gesellschaftliche und kirchliche Umgang mit dem Ph?nomen «Scheitern» steht im Mittelpunkt des Sammelbands. Bislang wird die Problematik des Scheiterns h?ufig fragmentarisch in den Blick genommen. Die Autoren erm?glichen nun einen umfassenden...
Erich Garhammer. Lebendige Seelsorge 6/2016

Lebendige Seelsorge 6/2016

Erich Garhammer

Das 500-j?hrige Reformationsjubil?um ist das erste Gedenken an 1517 im Zeitalter der ?kumene. Ein ganz neuer Luther tritt uns entgegen: er ist besser verst?ndlich auf dem Hintergrund der mittelalterlichen Mystik und das Zweite Vatikanische...
Alban R?ttenauer.

"Und ihr wollt das Land besitzen?" (Ez 33,25)

Alban R?ttenauer

"Und ihr wollt das Land besitzen?" (Ez 33,25). Mit dieser ironischen Frage antwortet Ezechiel aus dem Exil auf eine Redensart, mit der die in Jerusalem Verbliebenen die Landverhei?ung an Abraham f?r r?cksichtslose Besitzanspr?che geltend...
Группа авторов. Lebendige Seelsorge 5/2017

Lebendige Seelsorge 5/2017

Группа авторов

Die Geburtenrate in Deutschland erholt sich langsam. Das liegt zum einen daran, dass Akademikerinnen wieder mehr Kinder bekommen und zum anderen am Zuzug. Dennoch k?nnen diese Entwicklungen den Bev?lkerungsschwund nicht stoppen. Vielleicht ist...
Lothar Lies. Mysterium fidei

Mysterium fidei

Lothar Lies

Die dreiteilige Sammlung zu dogmatischen, ?kumenischen und spirituellen Fragen der Eucharistie und ihrer Feier kreist um das neuentdeckte Thema der Sinngestalt der Euchristie. Diese Sinngestalt erkennt man heute mehr und mehr als Eulogia...
Kurt Anglet. Vom Kommen des Reiches Gottes

Vom Kommen des Reiches Gottes

Kurt Anglet

Erl?sung und Vollendung, Soteriologie und Eschatologie geh?ren aufs Engste zusammen: «Doch ich erkl?re euch: Von jetzt an werdet ihr den Menschensohn zur Rechten der Macht sitzen und auf den Wolken des Himmels kommen sehen» (Mt 26,64; par Mk...
Medard Kehl. Mit der Kirche f?hlen

Mit der Kirche f?hlen

Medard Kehl

Dem Lebensgef?hl des modernen Menschen scheint die Kirche mehr denn je fremd zu sein, und entsprechend wird sie von allen Seiten kritisiert. Wie kann man heute «mit der Kirche f?hlen»? Wie mit ihrer s?ndigen Seite umgehen? Wie eine gute...
Группа авторов. Lebendige Seelsorge 4/2016

Lebendige Seelsorge 4/2016

Группа авторов

Wer h?tte sich tr?umen lassen, dass das Lehramt in Sachen Liebe, Ehe und Sexualit?t noch einmal sprachf?hig wird? Aber Papst Franziskus hat Freude an der Freude – nicht nur des Evangeliums (Evangelii gaudium), sondern auch der Liebe (Amoris...
Anton Aigner. Die Kunst des Leitens

Die Kunst des Leitens

Anton Aigner

Ob in der Familie oder in der Schule, im Betrieb oder im Verein, in der Pfarrei oder in der Ordensgemeinschaft – immer braucht es Menschen, die vorangehen und die Aufgabe der Leitung ?bernehmen. Das Buch versucht auf konkrete Weise zu zeigen,...
Roland Breitenbach. Das Evangelium zu Fu?

Das Evangelium zu Fu?

Roland Breitenbach

Die Botschaft Jesu hat nichts mit Thronen und Alt?ren, mit Herren und Herrschaften, mit Titeln und Ehrenzeichen zu tun. Das Evangelium geht zu Fu?. Ganz nah bei den Menschen – mitten unter ihnen, dort, wo das Leben spielt. Diese Spiritualit?t...
Группа авторов. Lebendige Seelsorge 4/2017

Lebendige Seelsorge 4/2017

Группа авторов

Der virtuelle hat den physischen Raum nicht abgel?st. Letzterer ist nicht trotz, sondern wegen der unglaublichen M?glichkeiten digitaler Weltvermessung von eminenter Bedeutung. Das merkt selbst der hippste "Digital Native", wenn er bei der Post...
Karin Seethaler. Die Kraft der Kontemplation

Die Kraft der Kontemplation

Karin Seethaler

Viele Menschen sind heute auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen, oft in den ?stlichen Religionen. Demgegen?ber lenkt Karin Seethaler den Blick auf den Schatz der kontemplativen Tradition des Christentums und hebt die darin liegende...
Hermann K?gler. Neuer Mut zur Z?rtlichkeit

Neuer Mut zur Z?rtlichkeit

Hermann K?gler

"Gr??t einander mit einem heiligen Kuss" konnte der Apostel Paulus sagen und Papst Franziskus spricht von der «Revolution der z?rtlichen Liebe».
Doch ist solch eine unvoreingenommene, offene Begegnung (besonders in der Seelsorge)...
Josef Imbach. Gotteszweifel

Gotteszweifel

Josef Imbach

Manches, was uns zun?chst befremdlich anmutet, erscheint in einem ganz neuen Licht, wenn wir es aus einer anderen Perspektive betrachten. Das macht Josef Imbach, wenn er Fragen des Glaubens neu ?berdenkt: Da geht es um Irrende und Rechtgl?ubige,...
Miriam Zimmer. Netzwerke in pastoralen R?umen

Netzwerke in pastoralen R?umen

Miriam Zimmer

Wie gestalten kirchliche AkteurInnen ihre Beziehungen in pastoralen R?umen? Welche Strukturen entstehen, und wie lassen sich diese zielorientiert modellieren? PlanerInnen und SeelsorgerInnen stehen vor der Frage, wie pastorale N?he in...
Dorothee Boss. Zwischen Furcht und (Bekenner-)Mut: Petrus

Zwischen Furcht und (Bekenner-)Mut: Petrus

Dorothee Boss

Herausforderungen geh?ren zum Leben. Entstanden vor langer Zeit, erz?hlen die biblischen Geschichten von zahlreichen menschlichen Bew?hrungsproben, Umwege inbegriffen. Doch ihre Figuren meistern ihr Leben – nicht zuletzt durch Vertrauen und...
Группа авторов. Die wechselseitige Rezeption zwischen Ortskirche und Universalkirche

Die wechselseitige Rezeption zwischen Ortskirche und Universalkirche

Группа авторов

Viele Ergebnisse des Zweiten Vatikanums wurden bereits durch vorherige Entwicklungen in den Ortskirchen auf den Weg gebracht. Nach dem Konzil galt es, die Ergebnisse zur?ck in die Ortskirche zu rezipieren.
Wie lieferte die Kirche aus dem...
Ursula Dirmeier. Das Bessere zuerst

Das Bessere zuerst

Ursula Dirmeier

Wie geht eine Frau, die den Auftrag erhalten hat, den weiblichen Jesuitenorden zu gr?nden, den Exerzitienweg? Im Zentrum der Erfahrungen von Mary Ward stehen weder H?llenangst noch Gottesfurcht, sondern die Freude an und Liebe zu Gott. Sie will...
Peter  Muller. Religi?se Bildung am Bayerischen Untermain

Religi?se Bildung am Bayerischen Untermain

Peter Muller

Elementare Bildung und Erziehung ist zentraler Bestandteil der aktuellen gesellschaftlichen Bildungsdiskussion. Die Studie geht davon aus, dass religi?se Bildung ein Grundrecht elementarer Bildung ist und stellt die Ergebnisse einer...
Josef Bill. Und er stellte ein Kind in die Mitte

Und er stellte ein Kind in die Mitte

Josef Bill

Als Antwort auf die Frage nach dem Weg zu ewiger Lebendigkeit stellte Jesus «ein Kind in die Mitte». Diese Botschaft nimmt das Buch auf und entfaltet sie als Grundlage wahrer Menschlichkeit – der Mensch als das Wesen, das fragt und staunt, das...
Verlag Echter. Lebendige Seelsorge 5/2018

Lebendige Seelsorge 5/2018

Verlag Echter

Selbst in einem Jahr wie 2018, in dem es keine gr??eren Skandale gegeben hat, in dem man meinen k?nnte, dass die Kirchen doch (fast) alles richtig gemacht haben, sind die Austrittszahlen enorm hoch. Warum also treten so viele Menschen aus der...
Группа авторов. Single - und wie?!

Single - und wie?!

Группа авторов

Auch wenn dies keineswegs immer so wahrgenommen wird: Single-Sein ist eine normale, gute und vollwertige Lebensform. Mit dieser Grundausrichtung legt Hildegard Aepli ein besonderes Augenmerk auf die Frage, inwiefern es erf?lltes Leben mit...
Philipp G?rtz. Ignatianische Schulpastoral

Ignatianische Schulpastoral

Philipp G?rtz

Wer mit jungen Menschen zu tun hat und will, dass Kinder und Jugendliche in Freiheit wachsen und reifen und ihren eigenen Weg finden, muss an sie glauben und sie ermutigen, «nach den Sternen zu greifen». In jedem Heranwachsenden liegt ein...

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.