современные религиозные течения

Henk Bruggeman. N?her beim Vater

N?her beim Vater

Henk Bruggeman

Wo k?nnte man besser sein als in der N?he von Gott, dem Vater? Henk Bruggeman l?dt uns ein, Gott als Vater tiefer kennenzulernen. Er hat bereits alles vorbereitet und hilft uns in jeder Hinsicht, damit wir „Ja“ zu ihm sagen und ihm folgen...
Чарльз Диккенс. C?ntico de Navidad

C?ntico de Navidad

Чарльз Диккенс

Novela publicada originalmente por Chapman & Hall el 19 de diciembre de 1843. Cuenta la historia de un hombre avaro y ego?sta llamado Ebenezer Scrooge y su transformaci?n tras ser visitado por una serie de fantasmas en Nochebuena. La novela...
Josef Imbach. Sternstunden und Schandflecke der Kirchengeschichte

Sternstunden und Schandflecke der Kirchengeschichte

Josef Imbach

Seit jeher hat es Rufer und Mahnerinnen gegeben, die im Namen Jesu, im Namen des Evangeliums und im Namen Gottes Missst?nde anprangerten und zu Reformen aufriefen. So ist denn hinsichtlich der Geschichte der r?mischen Kirche, von der hier die...
Echter Verlag. Inspiration 1/2019

Inspiration 1/2019

Echter Verlag

Das Wort Gott mit all seinen Fassetten ist vielen fremd geworden oder es ist f?r sie g?nzlich ?berfl?ssig. Zu verjenseitigt und personal(istisch) den einen, zu verklebt mit Angst- und Gewaltgeschichten und zudem mit Kirchengeruch anderen. Wieder...
Albert Damblon. Gottesfl?sterer

Gottesfl?sterer

Albert Damblon

"Diese Geschichte verfolgt mich", so Albert Damblon, «da sie mich vor allzu leichtfertigem Reden ?ber den dreifaltigen Gott bewahrt».
In diesem Sinne und im Wissen darum, dass jegliche Antworten neue Fragen hervorbringen, bleiben...
Verlag Echter. Inspiration 2/2021

Inspiration 2/2021

Verlag Echter

Die Frage nach der Wahrheit l?sst uns nicht los. Im Privaten wie im ?ffentlichen ist sie der Ma?stab f?r das Miteinander und die Voraussetzung f?r ein gelingendes Leben. Wahrheit scheint dabei aber heute durch die breiten, internationalen und...
Roman Rausch. Die Hexenriecher

Die Hexenriecher

Roman Rausch

Als die adelige Klosterfrau Maria Renata Singer von Mossau am 21. Juni 1749 als letzte fr?nkische Hexe hingerichtet wird, l?st dies einen Sturm der Entr?stung aus. Kaiserin Maria Theresia ist ersch?ttert, der Papst droht mit Blo?stellung des...
Verlag Echter. inspiration 2/2020

inspiration 2/2020

Verlag Echter

Die Welt ist durcheinandergew?rfelt worden, irgendwie befanden wir uns zu dem Zeitpunkt, als dieses Heft redigiert wurde, in einer Art Zwangspause vom Alltag. Und auch wieder nicht – denn das Leben muss ja irgendwie weitergehen. Und so sitze...
Verlag Echter. inspiration 1/2020

inspiration 1/2020

Verlag Echter

Manchmal verliert man den ?berblick. Zu viel st?rmt auf einen ein. «Es ist komplex» – ist oft zu h?ren, wenn etwas nicht geklappt hat und die benannte Un?berschaubarkeit zum Scheitern gef?hrt hat. Komplexit?t erscheint dann als Bedrohung. In der...
Anke Handrock. Vergeben

Vergeben

Anke Handrock

Im Vaterunser beten Christen auf aller Welt «Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern». Aber was bedeutet das eigentlich wirklich: jemandem vergeben? Und wie soll das gehen: jemandem vergeben, der einem absichtlich...
Josef Bill. Staunen

Staunen

Josef Bill

Staunen ist nicht nur ein Thema f?r die Sonntagslekt?re. Es enth?lt mehr als das Zitat von Plato, wonach das Staunen der Anfang aller Philosophie ist. Staunen ist Suche nach dem verlorenen Kind in uns, ist Offenheit f?r Wirklichkeit und zugleich...
Группа авторов. Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten

Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten

Группа авторов

Menschenw?rde – sie steht im Mittelpunkt des Jahrbuches der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus. So wird bspw. von jenem Originalk?fig berichtet, der im Rahmen der Misereor-Ausstellung «Daheim auf zwei Quadratmeter» im CPH zu sehen war. Durch den...
Andreas Knapp. Pace e bene!

Pace e bene!

Andreas Knapp

Alle Wege f?hren nach Rom – und viele f?hren dabei ?ber Assisi. Ein wachsendes Interesse am Pilgern hat neben Santiago di Compostella auch die Geburtsstadt des hl. Franziskus attraktiv gemacht. Doch w?hrend es f?r den Franziskusweg, der durch...
Karl Graf. Mit Charme gewinnen - k?mpfend vorangehen

Mit Charme gewinnen - k?mpfend vorangehen

Karl Graf

Eine Frau und ein Mann im Gespr?ch ?ber ihre Spiritualit?t: Teresa von ?vila mit j?dischen Wurzeln und Ignatius von Loyola aus adligem Geschlecht. Worin sie sich sehr nahe sind, ist ihre radikale spirituelle Suche. Und beide durchbrechen...
Uwe Habenicht. Freestyle Religion

Freestyle Religion

Uwe Habenicht

Spiritualit?t boomt. Allt?gliches wird immer h?ufiger spirituell aufgeladen – vom Teebeutel bis zum Duschbad. Ist all das schon spirituell, nur weil es sich spirituell gibt? Bei seiner Erkundung der spirituellen Aufbr?che der Gegenwart –...
Wendelin K?ster. Reich-Gottes-Politik

Reich-Gottes-Politik

Wendelin K?ster

Der Jesuit Rupert Mayer war w?hrend des Dritten Reichs ein Mann des ?ffentlichen kirchlichen Widerstandes und einer engagierten, phantasievollen und menschennahen Seelsorge.
In diesem Band tritt sein Mitbruder Wendelin K?ster mit ihm in...
Martin Stewen. Zwischen Kollar und Krawatte

Zwischen Kollar und Krawatte

Martin Stewen

"Blo? kein Klerikalismus, das ist eine Pest in der Kirche", so hat es Papst Franziskus drastisch formuliert. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass ein Priester, der v?llig unklerikal auftrittt, in der Kirche Segen und Ernennung erh?lt? Ohne...
Bertram Dickerhof. Vom Lieben und vom Sterben

Vom Lieben und vom Sterben

Bertram Dickerhof

Der Kern des Christlichen liegt in der Verwandlung des Menschen. Strukturen, Rituale, Moral k?nnen dabei unterst?tzen. Doch das Entscheidende auf diesem Weg sieht Bertram Dickerhof im bewussten Durchleben von Grenzsituationen. Diese legen das...
Willi Lambert. Exerzitien - das Leben beleben

Exerzitien - das Leben beleben

Willi Lambert

Ignatius von Loyola schreibt einmal, Exerzitien seien «das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich selber n?tzen kann … und Frucht f?r viele andere bringt». Nicht wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage...
Dr. Norbert Weidinger. Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole

Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole

Dr. Norbert Weidinger

?ber die Sinne zum Sinn: Christliche Rituale im Alltag leben
Seit den Anf?ngen der menschlichen Geschichte stehen Symbole f?r die Polarit?ten des Lebens. Sie ber?hren unser innerstes Wesen, dessen Tiefe in Ritualen erfahrbar ist....
Verlag Echter. Inspiration 3/2019

Inspiration 3/2019

Verlag Echter

Das Heft Inspiration 03.2019 steht das Thema Leerstelle Kirche im Sinne der Frage nach der Kirche als spirituellen Ort im Mittelpunkt. Die Kirche nahm und nimmt eine Zwitterfunktion ein. Sie ist zweifelsohne ein Ort der Versammlung, die...
Verlag Echter. Inspiration 4/2020

Inspiration 4/2020

Verlag Echter

Im letzten Heft hat die Begegnung mit verschiedenen K?nsten inspiriert. Nicht selten begegnet uns in K?nsten etwas, das wir nicht gleich einordnen, nicht gleich verstehen, nicht gleich ganz erfassen k?nnen. Etwas Fremdes. "Fremd" ist dabei...
Philipp Spahn. Missbrauchter Gott?

Missbrauchter Gott?

Philipp Spahn

"Sie h?tten doch auch Jesus mit einem L?cheln abgeschoben", wirft Dietmar Bartsch der CSU vor. Unterdessen gilt in Bayern der Kreuzerlass und bei 'Pegida' wird ein Kreuz in die L?fte gereckt, get?ncht in Schwarz, Rot und Gold....
Klaus Kie?ling. Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche

Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche

Klaus Kie?ling

Missbrauch ist immer Missbrauch von Macht. Als sexualisierte Gewalt geschieht er an vielen Orten, auf eigene Weise in der katholischen Kirche. Dabei dr?ngt sich in wachsendem Ma?e die Frage nach spezifisch geistlichem Missbrauch auf. Denn viele...
Bertram Dickerhof. Der spirituelle Weg

Der spirituelle Weg

Bertram Dickerhof

Der spirituelle Weg, den Bertram Dickerhof als das Ergebnis eines mehr als 40 Jahre w?hrenden «Selbstversuchs» vorstellt, ist ein alle Bereiche durchdringender Lebens-Weg. Grundlage ist ein Innehalten und H?ren auf die eigene Wirklichkeit, die...
Группа авторов. Inspiration 2/2019

Inspiration 2/2019

Группа авторов

In diesem Heft steht das Thema Mu?e im Mittelpunkt. Die Mu?e als Schwester der Freiheit (Aristoteles) hat eine durchaus wechselvolle Bedeutungsgeschichte hinter sich. Galt sie in der Antike als das Ideal der Lebensgestaltung, als die...
Katharina Ganz. Frauen st?ren

Frauen st?ren

Katharina Ganz

Katharina Ganz hat sich in den Diskussionen um die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche pointiert und unerschrocken ge?u?ert. Dabei stellt sie klar, dass diese ihren unsch?tzbaren Beitrag f?r das Leben und Miteinander nur dann glaubhaft...
Jan Frerichs. Nach der Erleuchtung: Boden wischen

Nach der Erleuchtung: Boden wischen

Jan Frerichs

Franz von Assisi war gewiss kein «allt?glicher» Heiliger. Er war ein Aussteiger, verzichtete auf Eigentum und b?rgerliches Leben, verbrachte die meiste Zeit auf Wanderschaft und in der Natur. Und doch war seine radikale Gottsuche keine...
Raimund Badelt. Die Omega-Spur

Die Omega-Spur

Raimund Badelt

Wie passen die spannenden Fortschritte der modernen Wissenschaft und gelebte Spiritualit?t zusammen? Der geniale Naturwissenschaftler und Mystiker Teilhard de Chardin (1881-1955) weist uns eine Spur zu einem erahnten gemeinsamen Endpunkt...
Bernhard Waldm?ller. F?hren - sich und andere

F?hren - sich und andere

Bernhard Waldm?ller

F?hrungsaufgaben wahrnehmen in einer spirituellen Ausrichtung – das ist der Wunsch und das Ziel nicht weniger Menschen in Leitungspositionen. Als einen guten Weg dazu stellt Bernhard Waldm?ller das «Gebet der liebenden Aufmerksamkeit» vor....
Wilhelm Bruners. Gottes hauchd?nnes Schweigen

Gottes hauchd?nnes Schweigen

Wilhelm Bruners

"Harmlos von Gott zu reden ist gef?hrlich." – Das Sprechen mit und ?ber Gott war lange Zeit prim?r Kirchensprache in Gottesdienst und Katechese, spirituelle oder theologische Fachsprache. Zur Umgangssprache aber entstand ein immer tieferer...
Wunibald M?ller. Verbrechen und kein Ende?

Verbrechen und kein Ende?

Wunibald M?ller

Die Kirche ist nicht in der Lage gewesen, die Taten als das zu benennen, was sie waren: als Verbrechen (Robert Zollitsch, ehem. Vorsitzender der Dt. Bischofskonferenz). Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen? Dieser Frage geht Wunibald...
Albert Damblon. Verbeult, verschlafen - durchgehalten

Verbeult, verschlafen - durchgehalten

Albert Damblon

"Als alter Mitarbeiter wei? ich, was in unserer Kirche los ist … Sie bietet manchmal ein trostloses Bild. … Trotz allem habe ich durchgehalten, und nach ?ber vierzig Jahren ?berlege ich, weshalb? Was hat mir in der Kirche die Kraft gegeben,...
Mirjam Schambeck. Unbehauste Heimat

Unbehauste Heimat

Mirjam Schambeck

Heimat ist ein belastetes Wort geworden. Beladen mit Ideologien, die Heimat mit Nationalismus, Grund und Boden und einer abstrusen Idee von Volksein verbinden, steht es nicht mehr unschuldig da. Zugleich kennt vielleicht keine Zeit so sehr die...
Hermann Schal?ck. Prophetisch glauben

Prophetisch glauben

Hermann Schal?ck

Prophetinnen und Propheten bringen auf den Punkt, was auf dem Spiel steht. Sie formulieren und inszenieren in frischer Sprache, welche grundlegenden ?nderungen in Kirche, Politik und Gesellschaft anstehen und ihrer Durchf?hrung harren. Sie...
Vitus Seibel. Wer ist dein Gott?

Wer ist dein Gott?

Vitus Seibel

Der Jesuit Jorge Bergoglio verfasste zu seiner Priesterweihe ein pers?nliches Glaubensbekenntnis. Es ist in diesem Buch ebenso vertreten wie das des hl. Ignatius und das 75 anderer Jesuiten. Sie alle schreiben in je eigener Weise ?ber ihren...
Группа авторов. Eintreten

Eintreten

Группа авторов

Katholisch werden – als Erwachsener? In diesem Band erz?hlen Frauen und M?nner aus der s?kular gepr?gten Gro?stadt Berlin von ihrem Weg in die Kirche. Sie haben es gewagt, ihrem Suchen und Fragen nachzugehen, oft zum Unverst?ndnis ihres...
Sabine Pemsel-Maier. Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi

Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi

Sabine Pemsel-Maier

Gender – ein aktueller und umstrittener Begriff, f?r manche nicht nur schwierig, sondern geradezu belastet. Weder Klara von Assisi noch die Zeit, in der sie gelebt hat, kannten ihn. Und doch waren Klara die Sache und der Inhalt, um die es dabei...
J?rg Alt. Wir verschenken Milliarden

Wir verschenken Milliarden

J?rg Alt

Nationaler und internationaler Steuerwettbewerb beeintr?chtigt die gleichm??ige und gerechte Besteuerung – mit fatalen Folgen f?r die Umsetzung von Staatsaufgaben. Erschwert wird die Lage durch (politisch gewollte?) ?berlastung der...
Raimund Badelt. Energie Liebe

Energie Liebe

Raimund Badelt

Gott ist nicht tot, sondern sehr lebendig in uns und vor uns! Der franz?sische Jesuit Teilhard de Chardin (1881-1955), ein hervorragender Naturwissenschaftler und gleichzeitig Mystiker der Evolution, versteht es, ein modernes Weltbild mit tiefer...
Volker Ladenthin. Mach's gut? Mach's besser!

Mach's gut? Mach's besser!

Volker Ladenthin

Wo f?ngt Ethik an? Erst bei der Frage, ob man Kriege mit Gewalt verhindern darf? Ob man ein Passagierflugzeug abschie?en darf, wenn ein Terrorist es in ein vollbesetztes Fu?ballstadion steuern will? Volker Ladenthins Antwort darauf ist ein...
Martina Kreidler-Kos. Lebensmutig

Lebensmutig

Martina Kreidler-Kos

Ein erstaunliches Experiment: Gemeinsam mit einigen Gef?hrtinnen l?sst sich Klara von Assisi (1193-1253) bettelarm vor den Toren ihrer Heimatstadt nieder. Sich so der F?rsorge Gottes anzuvertrauen und ungesichert, aber auch unabh?ngig von jeder...
Hans-Dieter Mutschler. Alles Materie - oder was?

Alles Materie - oder was?

Hans-Dieter Mutschler

Alles, was es gibt, besteht aus Atomen, Elementarteilchen oder Superstrings. Geistige Prozesse sind nichts als eine Zusammenballung solcher materiellen Partikel und daraus hinreichend erkl?rbar; Gott wird ?berfl?ssig – so lautet, kurz gefasst,...
Klaus Vechtel. Maria: Gott suchen und finden

Maria: Gott suchen und finden

Klaus Vechtel

Welche Rolle kann der biblischen Gestalt der Maria auf dem Weg der pers?nlichen Gottsuche zukommen? Wie kann man mit Maria beten? Ist die Bedeutung, die man ihr f?r den christlichen Glauben zuschreibt, eine typisch katholische oder eine...
Christian Rutishauser. Vier Pilger - ein Ziel

Vier Pilger - ein Ziel

Christian Rutishauser

In sieben Monaten zu Fu? von der Schweiz nach Jerusalem: eine 4300 km lange Pilgerreise, die Hildegard Aepli, Esther R?themann, Christian Rutishauser und Franz Mali von Christi Himmelfahrt bis Weihnachten durch elf L?nder f?hrte.
Dieses...
Elisabeth M?nzebrock. Teresa von ?vila

Teresa von ?vila

Elisabeth M?nzebrock

Teresa von ?vila (1515-1582), die gro?e Karmelitin, Mystikerin und Kommunikatorin «zwischen Gott und den Menschen», hat inmitten ihrer mystischen Erfahrungen nach allen Regeln modernen Managements 16 Frauen- und zwei M?nnerkl?ster gegr?ndet. Sie...
Karin Seethaler. Zum Einklang finden mit sich und den anderen

Zum Einklang finden mit sich und den anderen

Karin Seethaler

Meditation ist eine Kraftquelle, die dem Alltag eine gr??ere Lebendigkeit und Tiefe verleiht. Ein spirituell ausgerichtetes Leben ist jedoch nicht nur daran zu messen, ob es einem gelingt, regelm??ig zu meditieren. Ebenso wichtig ist es, wie wir...
Renardo Schlegelmilch. If you believe

If you believe

Renardo Schlegelmilch

Die Beatles haben 1965 behauptet, sie seien popul?rer als Jesus – und sie hatten Recht. Auf Facebook haben sie fast zehnmal so viele 'Fans' wie Christus. Trotzdem spielt Spiritualit?t f?r sie und andere Rockstars eine gro?e Rolle....
Hermann Schal?ck. Den Gottesfaden erkennen

Den Gottesfaden erkennen

Hermann Schal?ck

Gelassen gegen?ber den Dingen und offen f?r das Geheimnis Gottes. – In dieser Haltung schaut Hermann Schal?ck auf sein Leben zur?ck und erf?hrt: Es ist ermutigend, sich dessen zu erinnern, was durch Gottes Kraft bewirkt wurde und gelungen...
Группа авторов. Wie betest du?

Wie betest du?

Группа авторов

Wer wissen will, wie Beten geht, muss selbst beten. Aber manchmal ist es hilfreich, zu h?ren, wie andere beten. Die in diesem Band versammelten Zeugnisse von Jesuiten erz?hlen von ihren Lieblingsgebeten, Krisen, Suchen nach Stille und...

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.