адвокатура

Julia Romero Herrera. Derechos de libertad

Derechos de libertad

Julia Romero Herrera

El prop?sito de este libro es dar cuenta del desarrollo actual de los derechos a la libertad personal, libertad de tr?nsito, libertad de elegir la residencia y derecho a la reuni?n, para lo cual el presente trabajo se ha dividido en cuatro...
Cristina S?nchez Mu?oz. Violencias de g?nero: entre la guerra y la paz

Violencias de g?nero: entre la guerra y la paz

Cristina S?nchez Mu?oz

?Hay una continuidad en la violencia ejercida contra las mujeres en escenarios de paz y de guerra? ?Las violencias, que sufren las mujeres en la actualidad, tienen rasgos caracter?sticos o distintivos con respecto a otros tipos de violencias?...
Michael Jesser. Das Nieders?chsische Kommunalrecht

Das Nieders?chsische Kommunalrecht

Michael Jesser

Erfolgreiche Klausurvorbereitung im Kommunalrecht Das Kommunalrecht z?hlt zu den pr?fungsrelevantesten Bereichen in Studium und kommunaler Ausbildung. Oft bestehen Unsicherheiten, wann welches Tatbestandsmerkmal zu pr?fen ist und wie die...
Michael Sachs. Verfassungsprozessrecht

Verfassungsprozessrecht

Michael Sachs

Michael Sachs stellt in konzentrierter Form die f?r Klausuren in ?bungen und Staatsexamen relevanten Problemstellungen des Verfassungsprozessrechts dar. Behandelt werden Stellung, innerer Aufbau und die Verfahrensgrunds?tze des...
Tobias Singelnstein. Kriminologie

Kriminologie

Tobias Singelnstein

Die vollst?ndig ?berarbeitete Gesamtdarstellung bietet eine ?bersicht ?ber die allgemeine Kriminalit?tsforschung und gibt den aktuellen Wissensstand zu Kriminalit?t und der sozialen Reaktion auf sie wieder.
Der Akzent liegt auf einer...
Thomas Ahrens. Recht des geistigen Eigentums

Recht des geistigen Eigentums

Thomas Ahrens

Die top-aktuelle Auflage einer umfassenden und praxisnahen Gesamtdarstellung zum Recht des geistigen Eigentums
Der Band widmet sich wissenschaftlich fundiert den Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts und des...
Klaus-Dieter Borchardt. Die rechtlichen Grundlagen der Europ?ischen Union

Die rechtlichen Grundlagen der Europ?ischen Union

Klaus-Dieter Borchardt

Die komplexe Rechtsordnung der EU wird in dieser Neuauflage eingehend dargestellt – auch auf Grundfragen zum Brexit wird hinreichend eingegangen. Die ?bersichtliche und gut strukturierte Gliederung erm?glicht den Leserinnen und Lesern des...
Joachim Wolf. F?lle und L?sungen zum ?ffentlichen Recht

F?lle und L?sungen zum ?ffentlichen Recht

Joachim Wolf

Systematisches Klausurtraining im ?ffentlichen Recht
Die Fallbearbeitung im ?ffentlichen Recht stellt hohe Anforderungen. Diese Anforderungen lassen sich nur mit methodischen F?higkeiten bew?ltigen.
Das vorliegende Buch arbeitet...
Группа авторов. Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil

Группа авторов

Das Lehrbuch zum Besonderen Teil des Strafrechts vermittelt pr?fungsrelevante Grundlagen in verst?ndlicher Sprache und mit einer klaren Struktur.
Die Darstellung konzentriert sich auf die Vermittlung eines grundlegenden Verst?ndnisses,...
Группа авторов. Deutsche und Europ?ische Juristen aus neun Jahrhunderten

Deutsche und Europ?ische Juristen aus neun Jahrhunderten

Группа авторов

"Deutsche und Europ?ische Juristen aus neun Jahrhunderten" stellt Leben und Werk der bedeutendsten deutschen und europ?ischen Juristen des Mittelalters und der Neuzeit vor. Im Bild dieser Juristenpers?nlichkeiten spiegelt sich die...
Klaus Hoffmann-Holland. Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil

Klaus Hoffmann-Holland

Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen pr?fungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einpr?gsame Leitentscheidungen aus der h?chstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen,...
Ulrike Babusiaux. Wege zur Rechtsgeschichte: R?misches Erbrecht

Wege zur Rechtsgeschichte: R?misches Erbrecht

Ulrike Babusiaux

Das Studienbuch vermittelt nicht nur ein vertieftes Verst?ndnis grundlegender erbrechtlicher Institute, sondern gibt gleichzeitig einen Einblick in die r?mische «Rechtsordnung». Das r?mische Erbrecht gilt als undurchsichtig. Dabei spiegeln sich...
Stephan Meder. Rechtsgeschichte

Rechtsgeschichte

Stephan Meder

Das Standardwerk zur Einf?hrung in die Rechtsgeschichte. Das aus der Lehrpraxis entstandene Buch behandelt die antiken r?mischen Grundlagen, Grundz?ge des germanischen und des deutschen Rechts seit dem Mittelalter ebenso wie die Rezeption des...
Stephan Meder. Familienrecht

Familienrecht

Stephan Meder

Die Grundlagen des heute geltenden Familienrechts reichen zur?ck bis in die Antike.
Das aus der Lehrpraxis entstandene Studienbuch von Stephan Meder verfolgt die Familienrechtsgeschichte vom altr?mischen Recht ?ber das Mittelalter und...
Peter Oestmann. Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Peter Oestmann

Organisationsformen von Gericht und Prozess
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei gro?e Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495.
Das Studienbuch zeigt, wo und in...
Florian Ke?enich. Rechtswissenschaftliches Arbeiten

Rechtswissenschaftliches Arbeiten

Florian Ke?enich

Verl?sslicher Leitfaden f?r rechtswissenschaftliches Arbeiten
Das Lehrbuch vermittelt Studierenden juristischer Studieng?nge die Grundregeln rechtswissenschaftlichen Arbeitens und den Umgang mit Quellen aller Literaturgattungen der...
Sibylle Hofer. Leitfaden der Rechtsgeschichte

Leitfaden der Rechtsgeschichte

Sibylle Hofer

Der Leitfaden stellt zentrale Rechtstexte aus der Zeit vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vor, wobei in geographischer Hinsicht ein Schwerpunkt auf dem Gebiet der heutigen L?nder Deutschland, ?sterreich und der Schweiz...
Группа авторов. Neue Theorien des Rechts

Neue Theorien des Rechts

Группа авторов

Moderne rechtstheoretische Fragestellungen im ?berblick Das vorliegende Lehrbuch gibt einen ?berblick ?ber moderne rechtstheoretische Fragestellungen. Diese werden vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen f?r das Recht vorgestellt....
Ren? Urue?a. Aprendiendo de la transici?n

Aprendiendo de la transici?n

Ren? Urue?a

?Hasta d?nde puede llegar Colombia en el dise?o de los mecanismos de justicia transicional? ?Cu?l es el papel de la comunidad internacional, de las cortes nacionales e internacionales en la implementaci?n del acuerdo de paz? ?Qu? tantas...
Cajale?n Pomareda. Derechos pol?ticos y de participaci?n

Derechos pol?ticos y de participaci?n

Cajale?n Pomareda

El estudio y la comprensi?n de los derechos pol?ticos y de participaci?n: sufragio, refer?ndum, revocatoria, iniciativa legislativa y otras formas participativas, resulta indispensable para lograr que, cumplido el bicentenario de nuestra...
Juan D?az-Colchado. Derechos de justicia

Derechos de justicia

Juan D?az-Colchado

Se ha se?alado con mucha raz?n que en el marco del Estado constitucional los derechos fundamentales son la piedra angular del derecho p?blico y privado. No obstante, por la propia din?mica de las relaciones sociales, pueden verse comprometidos...
C?sar Landa. Derechos Fundamentales

Derechos Fundamentales

C?sar Landa

Las VI Jornadas Nacionales de Derechos Fundamental (realizadas del 16 al 18 de setiembre de 2021) se desarrollan en el marco del Bicentenario de la Independencia del Per?, efem?ride propicia Para reflexionar hist?ricamente sobre el devenir y los...
Manuel Atienza. Escritos pol?micos

Escritos pol?micos

Manuel Atienza

En palabras del autor, los escritos contenidos en el presente volumen se caracterizan por tratar «sobre un tema controvertido y, por ello, presuponen de alguna forma la imposibilidad de alcanzar un consenso pleno entre las partes, lo que no...
Helmut Schnellenbach. Konkurrenzen im ?ffentlichen Dienst

Konkurrenzen im ?ffentlichen Dienst

Helmut Schnellenbach

Das Handbuch bietet dem Praktiker f?r seine t?gliche Arbeit ein umfassendes und fundiertes Werk zu den Konkurrenzen rund um das Beamtenverh?ltnis, Richteramt sowie das Soldatenrecht. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat eine F?lle an...
Sabine Tofahrn. Strafrecht Besonderer Teil III

Strafrecht Besonderer Teil III

Sabine Tofahrn

Der Inhalt: Das Skript behandelt die pr?fungsrelevanten Bereiche der Straftaten gegen Gemeinschaftswerte aus dem Besonderen Teil des StGB, insbesondere Stra?enverkehrs-, Brandstiftungs-, Rechtspflege- und Urkundendelikte.
Die...
Sybille Neumann. Rechtslexikon BGB

Rechtslexikon BGB

Sybille Neumann

Bei diesem Rechtsw?rterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des B?rgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT.
In der 2. Auflage wurden die alphabetisch geordneten...
Marco Mansd?rfer. Klausurenkurs im Strafprozessrecht

Klausurenkurs im Strafprozessrecht

Marco Mansd?rfer

Der Klausurenkurs im Strafprozessrecht wendet sich an Studierende im Grund- oder Schwerpunktstudium sowie Referendare und soll helfen, das in der Vorlesung oder in der Referendarausbildung abstrakt erworbene Wissen zum Strafverfahrensrecht in...
Ulrich Wackerbarth. Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften

Gesellschaftsrecht II. Recht der Kapitalgesellschaften

Ulrich Wackerbarth

Die Neuauflage:Grundlegend neu gefasst ist der Teil zum Kapitalmarktrecht. Erweitert und erg?nzt wurde der Bereich der Legalit?tspflicht um Fragen der Compliance, die Darstellung zu Gesellschafterdarlehen sowie zur Neufassung der...
Christoph Herrmann. Klausurenkurs im Europ?ischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Klausurenkurs im Europ?ischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Christoph Herrmann

Dieser neue Klausurenkurs behandelt das europ?ische und internationale Wirtschaftsrecht, das nicht nur in der Praxis, sondern auch in der universit?ren Ausbildung in den Schwerpunktbereichen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die 16 F?lle beruhen...
Markus Krajewski. Wirtschaftsv?lkerrecht

Wirtschaftsv?lkerrecht

Markus Krajewski

Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft, die ein internationalrechtliches Wahlfach studieren. Dar?ber hinaus wendet es sich an Nebenfachstudierende, die sich ohne den Hintergrund eines rechtswissenschaftlichen...
Martin  Loughlin. Ius Publicum Europaeum

Ius Publicum Europaeum

Martin Loughlin

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europ?ischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und...
Andrzej Wasilewski. Ius Publicum Europaeum

Ius Publicum Europaeum

Andrzej Wasilewski

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europ?ischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und...
Jean-Martin J?nger. Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Jean-Martin J?nger

Der Inhalt: Das Skript stellt die f?r das erste Staatsexamen in der Pflichtfachpr?fung relevanten Bereiche des Arbeitsrechts dar und gliedert sich in vier Hauptabschnitte: Grundz?ge des Arbeitsrechts, Individualarbeitsrecht (Begr?ndung, Inhalt...
Thomas Rauscher. Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht

Klausurenkurs im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht

Thomas Rauscher

Inhalt und Konzeption:
Wer sich im Schwerpunktstudium oder einem Master-Studiengang dem zunehmend europ?isierten Internationalen Privatrecht (IPR) oder Internationalen Zivilprozessrecht (IZPR) widmet, muss neben neuen Themen auch neue...
Petra Buck-Heeb. Kapitalmarktrecht

Kapitalmarktrecht

Petra Buck-Heeb

DAS Lehrbuch zum Kapitalmarktrecht – jetzt schon ein Klassiker
Zur Neuauflage: Neu eingearbeitet ist v.a. das neue Wertpapierprospektgesetz (WpPG). Au?erdem wurden die 5. Auflage des Emittentenleitfadens (Modul A, B und C), die Fragen...
Lutz Michalski. BGB-Erbrecht

BGB-Erbrecht

Lutz Michalski

Dieses Lehrbuch zum Erbrecht vermittelt Studierenden klar und einpr?gsam formuliert das systematische Grundwissen sowie einen strukturierten ?berblick ?ber die wichtigsten pr?fungsrelevanten Gebiete des Erbrechts im Pflichtfachbereich. Es sind...
Thomas Rauscher. Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht

Thomas Rauscher

Inhalt und Konzeption Die Neuauflage des Lehrbuchs ber?cksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Internationalen Privatrecht. Sie vermittelt die f?r das Examen erforderlichen Kenntnisse zur Ermittlung des...
Mike Wienbracke. Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre

Mike Wienbracke

Die Neuauflage: Ein neuer Teil zur «Fallbearbeitung» erg?nzt das Skript und erl?utert ?bergreifend den Umgang mit dem Sachverhalt f?r Klausur und Hausarbeit. Das Skript wurde dar?ber hinaus umfassend ?berarbeitet und aktualisiert.
Der...
Группа авторов. Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht

Группа авторов

Die Neuauflage:
Das von Achterberg und P?ttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Gro?e Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in dritter Auflage dreib?ndig mit einem komplett neuen Herausgeberteam in der Reihe...
Sabine Tofahrn. Strafrecht Allgemeiner Teil II

Strafrecht Allgemeiner Teil II

Sabine Tofahrn

Der Inhalt: Aus dem allgemeinen Teil des Strafgesetzbuchs werden behandelt: Versuch, T?terschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Fahrl?ssigkeitsdelikte, Konkurrenzen.
Die Konzeption: Die Skripten «JURIQ-Erfolgstraining» sind...
Olaf Hohmann. Strafrecht Besonderer Teil

Strafrecht Besonderer Teil

Olaf Hohmann

Das Buch wendet sich an alle, die sich erstmals mit dem Besonderen Teil des Strafgesetzbuches besch?ftigen wollen. Ihnen soll ein interessanter Zugang zu den einzelnen Tatbest?nden erm?glicht werden. Die Darstellung wird deshalb auf die...
Daniela Schroeder. Grundrechte

Grundrechte

Daniela Schroeder

Der Inhalt: Dargestellt werden die allgemeinen Grundrechtslehren, die einzelnen Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde. Die speziellen Problemkreise der verschiedenen Grundrechte werden anhand aktueller Entscheidungen des...
Christian M?ller. Umsatzsteuerrecht

Umsatzsteuerrecht

Christian M?ller

Dieses neue, vorlesungsbegleitende Lehrbuch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Daneben eignet es sich zur gr?ndlichen Vorbereitung auf die Steuerberaterpr?fung.
Behandelt werden alle...
Claudia Keil. Pensions- und Unterst?tzungskassenzusagen an Gesellschafter-Gesch?ftsf?hrer von Kapitalgesellschaften

Pensions- und Unterst?tzungskassenzusagen an Gesellschafter-Gesch?ftsf?hrer von Kapitalgesellschaften

Claudia Keil

Die betriebliche Altersversorgung f?r Gesellschafter-Gesch?ftsf?hrer erfreut sich in der Praxis gro?er Beliebtheit, ist jedoch mit erheblichen Risiken behaftet. Eine fehlerhafte Beratung kann f?r den Mandanten rasch mit finanziellen Einbu?en...
Adam  Tomkins. Handbuch Ius Publicum Europaeum

Handbuch Ius Publicum Europaeum

Adam Tomkins

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europ?ischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und...
Sybille M. Meier. Handbuch Betreuungsrecht

Handbuch Betreuungsrecht

Sybille M. Meier

Die Neuauflage: Das Betreuungsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung: Nach der Erhebung des Bundesjustizamtes stehen mehr als 1,3 Millionen Menschen unter rechtlicher Betreuung; das entspricht mehr als einem Prozent unserer Bev?lkerung. Das...
Lasse Dinter. Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue

Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue

Lasse Dinter

Die Untreue gem. § 266 StGB ist eine der zentralen Strafvorschriften des Wirtschaftsstrafrechts. Trotz ihrer herausragenden Bedeutung in der Praxis sind nach wie vor Probleme im Umgang des § 266 StGB ungel?st. Das Werk behandelt die Frage, ob...
Stefan Schwab. Arbeitsrecht in der Umstrukturierung

Arbeitsrecht in der Umstrukturierung

Stefan Schwab

Umstrukturierungen und ?bertragungen von Unternehmen erfolgen in der Praxis aus unterschiedlichsten Motiven. Neben strategischen Zielen und der Vermeidung kartellrechtlicher Verst??e oder nachteiliger regulatorischer Vorgaben bzw. steuerlicher...
Lydia Scholz. Das BGB f?r ausl?ndische Studierende - ?bungen zu Rechtssprache und Methodik

Das BGB f?r ausl?ndische Studierende - ?bungen zu Rechtssprache und Methodik

Lydia Scholz

Dieses ?bungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB...
Tobias Weber. Kommunalrecht Bayern

Kommunalrecht Bayern

Tobias Weber

Der Inhalt: Dargestellt werden u.a. die kommunalen Rechtssubjekte, ihre Aufgaben und Organisation; Kommunalstreitverfahren; Satzungsrecht; kommunale Einrichtungen; Anschluss- und Benutzungszwang; Kommunalaufsicht.

Die Konzeption:...

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.