адвокатура

Dennis  Bock. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Dennis Bock

Band 5 «Strafrecht Besonderer Teil II» nimmt in sechs Abschnitten den Schutz des Verm?gens und der sonstigen Verm?gensinteressen, der Umwelt und den Schutz vor Gemeingefahren sowie die Straftaten im Amt und die Urkunden- und die Geld-...
Martin  Loughlin. Handbuch Ius Publicum Europaeum

Handbuch Ius Publicum Europaeum

Martin Loughlin

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europ?ischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und...
Markus Berndt. Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

Markus Berndt

Unternehmen geraten zunehmend in den Fokus straf- und ordnungsrechtlicher Ermittlungen – die daraus entstehenden finanziellen und sonstigen Belastungen k?nnen immens sein. Das schwierige und noch im Fluss befindliche Rechtsgebiet des...
Ute Brenneisen. Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht

Ute Brenneisen

Der Inhalt: Das Skript behandelt die f?r das Erste Staatsexamen in der Pflichtfachpr?fung relevanten Bereiche des Familienrechts sowie des Erbrechts: im Teil «Familienrecht» werden die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen, eheliches G?terrecht,...
Группа авторов. Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht

Группа авторов

Band 2 gliedert sich in vier Hauptteile:
– Planungs-, Bau- und Stra?enrecht – Planungsrecht – Bauordnungs- und Denkmalschutzrecht – Stra?enrecht – Umweltrecht – Allgemeines Umweltrecht – Einzelne...
Guy Beaucamp. Einf?hrung in das Verfassungsrecht der USA

Einf?hrung in das Verfassungsrecht der USA

Guy Beaucamp

Dieses Buch wendet sich an alle, die Genaueres zum Verfassungsrecht der USA wissen wollen. Es widmet sich sowohl der Staatsorganisation, also den Rollen des Pr?sidenten, des Supreme Court und des Kongresses, als auch den zentralen Grundrechten...
Christian Jakob. Die Staatsanwaltsklausur: Pr?fungswissen f?r das Assessorexamen

Die Staatsanwaltsklausur: Pr?fungswissen f?r das Assessorexamen

Christian Jakob

Dieses Lernbuch f?r Referendare vermittelt strukturiert und pr?gnant den g?ngigen strafprozessualen Pr?fungsstoff staatsanwaltlicher Assessorklausuren. Entlang der verschiedenen Klausurpr?fungspunkte werden die ausbildungsrelevanten...
Josef Parzinger. Falltraining Insolvenzrecht

Falltraining Insolvenzrecht

Josef Parzinger

Diese umfassend bearbeitete 2. Auflage des Falltraining Insolvenzrecht schafft eine hervorragende M?glichkeit, sich schnell und intensiv mit den Neuerungen sowie den Grundlagen des Insolvenzrechts zu befassen und sich auf Pr?fungen...
Gabriele Jansen. Zeuge und Aussagepsychologie

Zeuge und Aussagepsychologie

Gabriele Jansen

Bei Zeugenbefragungen unentbehrlich:
Der Zeuge ist das h?ufigste Beweismittel im Strafprozess. Die Beurteilung der Aussage ist insbesondere in F?llen, in denen «Aussage gegen Aussage» steht, entscheidend f?r die Einstellung oder...
Irmgard Gleu?ner. Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht

Irmgard Gleu?ner

Der Inhalt: Dargestellt werden die f?r das erste Staatsexamen in der Pflichtfachpr?fung relevanten Bereiche des Zivilprozessrechts (Verfahrensgrunds?tze, Prozessvoraussetzungen, Arten und Wirkungen von Klagen und gerichtlichen Entscheidungen,...
Группа авторов. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Группа авторов

Der Inhalt: Band 3 schlie?t die Sektion I (Grundlagen und Allgemeiner Teil des Strafrechts) des Handbuchs des Strafrechts ab. Der Band widmet sich in einzelnen Abschnitten der T?terschaft und Teilnahme, Vorbereitung, Versuch und Vollendung, dem...
Matthias Jacobs. Klausurenkurs im Arbeitsrecht II

Klausurenkurs im Arbeitsrecht II

Matthias Jacobs

Die Konzeption: Dieser neue Klausurenkurs f?r den Schwerpunktbereich Arbeitsrecht ist aus mittlerweile neun Jahren Unterricht im Schwerpunktbereich Arbeit, Wirtschaft und Soziales an der Bucerius Law School in Hamburg hervorgegangen. Seiner...
Alexandra Windsberger. ?ber den

?ber den "tats?chlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht

Alexandra Windsberger

Eine (drohende) Insolvenz ist eine herausfordernde Ausnahmesituation f?r Unternehmer und zugleich eine besondere Gefahrensituation f?r die Gl?ubiger. Das Insolvenzstrafrecht bel?sst dem Schuldner in dieser Lage nur einen «schmalen...
Manuel Ladiges. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Manuel Ladiges

Band 7 «Grundlagen des Strafverfahrensrechts» widmet sich neben den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen Grundstrukturen, den Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der ...
Klaus Malek. Verteidigung in der Hauptverhandlung

Verteidigung in der Hauptverhandlung

Klaus Malek

Die Hauptverhandlung ist das «Kernst?ck» des Strafprozesses. Dies gilt auch nach Einf?hrung der strafprozessualen Absprachen durch den Gesetzgeber, der dem klassischen «streitigen» Verfahren als weitere Verfahrensart das «konsensuale» Verfahren...
Klaus Krebs. Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht

Klaus Krebs

Der Inhalt: Ein leicht lesbarer ?berblick ?ber die f?r das Examen erforderlichen Grundz?ge des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts. Nach einer Einf?hrung und einer Darstellung des Allgemeinen Teils des IPR widmen sich weitere Teile des...
Gerhard Dannecker. Insolvenzstrafrecht

Insolvenzstrafrecht

Gerhard Dannecker

Das strikt auf die Belange der Praxis zugeschnittene Werk behandelt alle wichtigen Fragenkomplexe des Insolvenzstrafverfahrens und vermittelt dem Anwalt die erforderliche Fachkenntnis f?r eine effektive und erfolgreiche Verteidigung....
David Albrecht. Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Verm?gensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften

Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Verm?gensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften

David Albrecht

Stellt die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren mangels hinreichenden Tatverdachts ein, kann sich der Verletzte im Wege des Klageerzwingungsverfahrens gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft wenden.Die Arbeit behandelt die Frage,...
Klaus Schroth. Die Rechte des Verletzten im Strafprozess

Die Rechte des Verletzten im Strafprozess

Klaus Schroth

Das Werk stellt die Entwicklung der «Opferschutzrechte», die Aufgaben und die T?tigkeiten des Verletztenanwalts sowie die Rechte des von Straftaten verletzten Zeugens anschaulich und praxisnah dar. Die allgemeinen Verletztenrechte und der...
Norbert Tonner. Leasing im Steuerrecht

Leasing im Steuerrecht

Norbert Tonner

Das Handbuch erl?utert die aktuelle Rechtslage zur steuerlichen Behandlung von Leasingvertr?gen einschlie?lich der aktuellen Entwicklungen. Das sind insbesondere die Reformvorschl?ge des IASB, die k?nftig eine Bilanzierung nach dem...
J?rg Habetha. Bankrott und strafrechtliche Organhaftung

Bankrott und strafrechtliche Organhaftung

J?rg Habetha

Die (endg?ltige) Aufgabe der Interessentheorie durch den BGH f?hrt den Bankrott (§ 283 StGB) zur?ck in den Fokus der Rechtwirklichkeit. Gleichwohl haben dessen rechtliche Grundlagen wie die Dogmatik strafrechtlicher Organ- und...
Kurt E. B?hme. Kraftverkehrs-Haftpflicht-Sch?den

Kraftverkehrs-Haftpflicht-Sch?den

Kurt E. B?hme

Das bew?hrte Handbuch behandelt umfassend alle bei der Bearbeitung von Kraftverkehrs-Haftpflicht-Sch?den auftretenden Rechtsfragen. Und noch mehr: in erheblichem Umfang dient das Werk auch der L?sung von Schadenf?llen der Allgemeinen...
Ulrich Wackerbarth. Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften

Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften

Ulrich Wackerbarth

Dieses Lehrbuch stellt klar und einpr?gsam die examensrelevanten Grundlagen und Grundbegriffe des Gesellschaftsrechts dar, behandelt neben der BGB-Gesellschaft und dem Verein eingehend das Recht der Personengesellschaften OHG und KG und gibt...
Bj?rn Gercke. Arbeitsstrafrecht

Arbeitsstrafrecht

Bj?rn Gercke

Die Materie des Arbeitsstrafrechts ist f?r Juristen aufgrund des Zusammenspiels von Strafrecht und Arbeitsrecht oft schwierig: Dem Strafrechtler fehlt es regelm??ig an den notwendigen Kenntnissen im Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtler wiederum hat...
Matthias Jahn. Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen

Matthias Jahn

Ein Handbuch des Verfassungsrechts im Strafverfahren Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist f?r die Strafverteidigung oft die letzte M?glichkeit, einen f?r den Mandanten unerw?nschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu...
Olaf Klemke. Einf?hrung in die Praxis der Strafverteidigung

Einf?hrung in die Praxis der Strafverteidigung

Olaf Klemke

In der 4. Auflage wurde das Handbuch aktualisiert und erweitert. Speziell auf die Bed?rfnisse von Berufsanf?ngern zugeschnitten, vermittelt es anschaulich den Kernbereich der Verteidigert?tigkeit – von der Annahme des Mandats bis zur...
Арнольд Шварценеггер. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Арнольд Шварценеггер

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den Straftaten gegen die Person, Aussagedelikten, Beg?nstigung und Strafvereitelung und Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben,...
Uwe Umbach. Das Hochschulrecht in Baden-W?rttemberg

Das Hochschulrecht in Baden-W?rttemberg

Uwe Umbach

Aufgrund des weitgehenden Bedeutungsverlustes des Bundeshochschulrechts hat sich ein heterogenes Hochschulrecht der L?nder entwickelt. Mit der Abschaffung der gesamten Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes im Rahmen der F?deralismusreform 2006...
Robert Esser. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Robert Esser

Band 1 widmet sich den «Grundlagen des Strafrechts» aus rechtsphilosophischer, rechtssoziologischer und geistesgeschichtlicher Sicht. Auch verfassungsrechtliche Vorgaben, Fragen der juristischen Methodenlehre und neue dogmatische...
Jan C. Joerden. Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts

Jan C. Joerden

Band 2 «Strafrecht Allgemeiner Teil I» widmet sich u.a. dem Geltungsbereich des Strafrechts, Aufbau der Straftat, Verbrechens- und Handlungsbegriff, dem objektiven und dem subjektiven Tatbestand, der Fahrl?ssigkeit sowie der Kausalit?t und...
Peter Behrens. Europ?isches Markt?ffnungs- und Wettbewerbsrecht

Europ?isches Markt?ffnungs- und Wettbewerbsrecht

Peter Behrens

Das neue Handbuch zum «Europ?ischen Markt?ffnungs- und Wettbewerbsrecht» aus der Reihe Ius Communitatis erschlie?t systematisch und umfassend das Binnenmarkt- und das unionale Wettbewerbsrecht. Ausgehend von dem ?bergreifenden Grundsatz «offener...
Harald Bartl. GmbH-Recht

GmbH-Recht

Harald Bartl

Mit Freischaltcode f?r den Download aller Formulare und Muster! Der Heidelberger Kommentar erl?utert das GmbHG unter Ber?cksichtigung der Erfahrungen durch das MoMiG praxisnah und pr?zise unter Einbeziehung der Leitentscheidungen des...
Walter Bayer. Examens-Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht

Examens-Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht

Walter Bayer

Das Repetitorium: • Der wesentliche Stoff des HGB f?r die Zivilrechtsklausur. • So kommen die handels- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften in der Klausur vor. • Von Pr?fern anschaulich aufgearbeitet und im Uni-Repetitorium praktisch...
Reinhart Maurach. Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1

Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1

Reinhart Maurach

Der Band behandelt die Straftaten gegen Pers?nlichkeits- und Verm?genswerte. Eine vom Strafgesetzbuch abweichende Systematik bezweckt ein besseres Verst?ndnis der Vorschriften und eine gr??ere Merkf?higkeit der Ausf?hrungen. Soweit wie m?glich...
Sebastian Fischer. Aktiengesetz

Aktiengesetz

Sebastian Fischer

Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktion?rsrichtlinie (ARUG II) brachte umfassende ?nderungen des Aktienrechts. Im Zentrum der Neuerungen stehen das Mitspracherecht der Anteilseigner bei der Vorstandsverg?tung und der gesonderte...
Oliver Schmidt. Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz

Oliver Schmidt

Der Heidelberger Kommentar zum Umwandlungsgesetz erl?utert die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Ber?cksichtigt wurde bereits das Gesetz zum B?rokratieabbau und zur F?rderung der Transparenz bei Genossenschaften vom...
Stefan Wolf. Pensionskassen

Pensionskassen

Stefan Wolf

Inhalt: Im Prozess der Neuordnung der Alterssicherungssysteme hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen f?r die betriebliche Altersversorgung deutlich verbessert und insbesondere die Rechte der Arbeitnehmer wesentlich gest?rkt. Die...
Virgilia Rumetsch. ?rztliches Werberecht

?rztliches Werberecht

Virgilia Rumetsch

Die Darstellung behandelt praxisorientiert alle relevanten Fragen zum ?rztlichen Werberecht unter Ber?cksichtigung von Berufsrecht, UWG, HWG, MarkenG, GWB und Europarecht.Neben einer Darstellung der wesentlichen Hintergr?nde und Zusammenh?nge...
Martin Lipp. Examens-Repetitorium Familienrecht

Examens-Repetitorium Familienrecht

Martin Lipp

Die Konzeption: An den Interessen der Studierenden in der Examensvorbereitung und im Schwerpunktbereich orientiert, wird das Familienrecht in knapper, aber verst?ndlicher Weise erl?utert. Fallbeispiele und L?sungshinweise sowie Schemata und...
Paul  Craig. Ius Publicum Europaeum

Ius Publicum Europaeum

Paul Craig

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungsrecht nebst Verfassungsprozessrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europ?ischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und...
Andreas Mertens. Verteidigerverg?tung

Verteidigerverg?tung

Andreas Mertens

Das aktualisierte und vollst?ndig ?berarbeitete Werk zur Rechtsanwaltsverg?tung in Strafsachen ist aus der Sicht des praktizierenden Wahl- sowie notwendigen Verteidigers geschrieben und speziell auf die Bed?rfnisse der Praxis zugeschnitten: ...
Mike White. Pr?vention von Geldw?sche und Terrorismusfinanzierung

Pr?vention von Geldw?sche und Terrorismusfinanzierung

Mike White

Geldw?sche finanziert die organisierte Kriminalit?t, Terrorismusfinanzierung schafft die Grundlage zur Begehung schwerer Straftaten. Banken in ihrer Rolle als prim?re Eingangspunkte in den legalen Geldkreislauf und Anbieter zahlreicher Zahlungs-...
Hilmar Dr. Odemer. F?lle zum Recht der Leistungsst?rungen

F?lle zum Recht der Leistungsst?rungen

Hilmar Dr. Odemer

Die F?lle zum Recht der Leistungsst?rungen bieten eine vertiefende und insbesondere an den Bed?rfnissen des Klausurschreibens orientierte Vermittlung der bedeutsamsten Fragen zum Leistungsst?rungsrecht. Die Verbindung von geschickt konzipierten...
Herbert Diemer. Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz

Herbert Diemer

Der Heidelberger Kommentar zum JGG topaktuell mit Gesetzgebungsstand 1.1.2020!Praktisch und bew?hrt:Kompakte Kommentierung von JGG und JStVollzG in einem BandHinweise auf abweichende Sonderregelungen in den einzelnen Bundesl?ndernschnelle...
Hans-Peter Schwintowski. Handbuch der Europ?ischen Aktiengesellschaft - Societas Europaea

Handbuch der Europ?ischen Aktiengesellschaft - Societas Europaea

Hans-Peter Schwintowski

Die Verfasser erl?utern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europ?ischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gr?ndung bis zur Aufl?sung. Die Darstellung umfasst s?mtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschlie?lich der...
Jennifer Fraser. Markenrecht

Markenrecht

Jennifer Fraser

Der Schwerpunkt des Heidelberger Kommentars liegt auf der praxisnahen Kommentierung des MarkenG unter Ber?cksichtigung der umfassenden gesetzlichen ?nderungen, insbesondere des Markenrechtsmodernisierungsgesetzes (MaMoG). Sie bietet dem...
Anne Hahn. Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht

Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht

Anne Hahn

In der 3. Auflage ist das Handbuch u.a. um einen Teil rechtliche und technische Aspekte des Einsatzes von Social Media erweitert und an die Anforderungen der Praxis an die Digitalisierung angepasst worden. Es deckt alle praxisrelevanten Probleme...
Joachim Schrey. Handbuch IT-Outsourcing

Handbuch IT-Outsourcing

Joachim Schrey

Die Auslagerung von Unternehmensfunktionen im IT-Bereich geh?rt inzwischen zu den etablierten Tools eines modernen Unternehmens-Managements, um Gesch?ftsprozesse zu rationalisieren und sich so auf seine Kernkompetenzen konzentrieren zu k?nnen....
Robert Esser. AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB

Robert Esser

Der AnwaltKommentar StGB erl?utert – unter Ber?cksichtigung aktueller Gesetzes?nderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell f?r die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier...
Manzur Esskandari. Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

Manzur Esskandari

Die Unternehmensnachfolge ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess. Sich ver?ndernde und beeinflussende wirtschaftliche, famili?re und psychologische Faktoren m?ssen rechtlich und steuerlich erfasst werden. Das macht die...

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.