Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund

Benjamin Vogel. Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund
Benjamin Vogel. Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund
2.55 из 5, отдано 13 голосов
Nach dem Gesetzbuch der katholischen Kirche ist die Ehe nicht nur auf Nachkommenschaft hingeordnet, sondern auch auf das bonum coniugum, das Wohl der Gatten: Damit ist die erneuerte Ehelehre des II. Vatikanischen Konzils rechtlich umgesetzt; der personalen Dimension der Paarbeziehung wird eine wesentliche und eigenst?ndige Rolle zugewiesen. In Ehenichtigkeitsverfahren spielt der Ausschluss dieser Hinordnung auf das Gattenwohl bislang jedoch kaum eine Rolle. Das Gattenwohl gilt vielen Gerichten als schwer fassbare und daher kaum justiziable Gr??e. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie der Begriff des bonum coniugum inhaltlich gef?llt werden kann. Auf der Grundlage der bisherigen Rechtsprechung kirchlicher Gerichte und anhand von ?berlegungen zur Partnergewalt, zur Gestaltung der ehelichen Sexualit?t und zur partnerschaftlichen Ko-Evolution werden verschiedene Varianten dieses Ehenichtigkeitsgrundes vorgestellt und Ankn?pfungspunkte f?r die Praxis markiert.

Читать книгу «Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund» онлайн:

Комментарии ():

Вам также может понравиться:

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.