Zen in der Kunst des Coachings

Michael Rautenberg. Zen in der Kunst des Coachings
Michael Rautenberg. Zen in der Kunst des Coachings
3.0 из 5, отдано 21 голосов
Zwischen Zen und systemischem Coaching besteht ein tiefer nat?rlicher Zusammenhang. Dazu geh?rt die Augenh?he zwischen den Beteiligten wie auch die Neutralit?t und Demut des Beratenden gegen?ber seinen M?glichkeiten, die Wirklichkeit des Anderen zu beeinflussen. Versierte und erfahrene Coachs k?nnen ihre Tools und Konzepte loslassen, um neue L?sungswege einzuschlagen.
Im Dialog mit dem Klienten entsteht ein kommunikativer Raum, ein «Zwischen». Die Philosophie des Zen hilft, eine angemessene Haltung zu finden, um diesen Raum zu gestalten. Zen und Dialog erm?glichen Beweglichkeit und Spiel. Ein leerer, ruhiger, pr?senter Geist kann dabei ebenso hilfreich sein wie ein Kopf voller Ideen. Wenn man der Situation im Hier und Jetzt ihren Willen l?sst, k?nnen L?sungen sich wie von selbst ergeben und das Coaching wird f?r beide Seiten – Coach und Coachee – zum Flow-Erlebnis.
Michael Rautenberg verkn?pft theoretische Grundlagen und Beratungspraxis auf leichtf??ige Weise, die auch den Blick erfahrener Profis noch zu weiten vermag.

Читать книгу «Zen in der Kunst des Coachings» онлайн:

Комментарии ():

Вам также может понравиться:

Оставайтесь на связи

Будьте в курсе новостей о выходящих книгах, подпишитесь на нашу еженедельную рассылку:
© 2011-2024. Your Lib. All Rights Reserved.